Wie behandelt man Krampfadern?

Frauenbeine ohne Krampfadern

Krampfadern sind eine häufige Erkrankung, die durch eine Vergrößerung des Lumens der Blutgefäße, eine Veränderung des Klappenapparats und das Auftreten eines umgekehrten Blutflusses gekennzeichnet ist. Der pathologische Prozess kann an verschiedenen Orten lokalisiert sein, daher gibt es verschiedene Arten von Krankheiten:

  • Erweiterung der Venen der Speiseröhre;
  • Rektumvenen (Hämorrhoiden);
  • Beckenvenen;
  • Venen des Samenstrangs (Varikozele);
  • Venen der unteren Extremitäten.

Am häufigsten sind Krampfadern an den Beinen. Schätzungen zufolge sind mehr als 30 % der Bevölkerung davon betroffen, die Mehrheit davon sind Frauen. Krampfadern in den Beinen sind nicht nur unschön hervortretende Venen, sondern auch mit vielen unangenehmen und unangenehmen Empfindungen verbunden. Der pathologische Prozess geht mit Schweregefühl, Schmerzen und Schwellungen einher und führt oft zu gefährlichen Komplikationen: Thrombophlebitis, Thrombose, trophische Geschwüre. Viele möchten wissen, wie man Krampfadern für immer loswird, da sie die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Aber leider ist dieses Phänomen irreversibel und das Einzige, was erreicht werden kann, ist, die Entwicklung der Krankheit zu stoppen oder zu verlangsamen.

Gründe

Die Ursachen von Krampfadern sind noch nicht ganz geklärt. Es ist klar, dass die Krankheit mit einer Ausdünnung, Schwäche und einem Elastizitätsverlust der Gefäßwand sowie einer Klappeninsuffizienz einhergeht. Dadurch sind die Venen ungleichmäßig erweitert, gedehnt, lang, gewunden und knorrig. Es besteht die Meinung, dass eine genetische Veranlagung eine entscheidende Rolle bei der Entstehung der Krankheit spielt, also schwache Blutgefäße und defekte Klappen von Geburt an.

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zur Entstehung von Krampfadern beitragen, obwohl sie nicht deren Ursache sind:

  • Vererbung (laut Experten beträgt das Risiko, an der Krankheit zu erkranken, bei Menschen, deren Eltern darunter leiden, bis zu 70 %).
  • Zugehörigkeit zum weiblichen Geschlecht. Grund dafür sind hormonelle Veränderungen in der Pubertät, in der Schwangerschaft und in den Wechseljahren sowie die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel und das Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen.
  • Arbeitstätigkeiten, die mit langem Stehen oder Sitzen verbunden sind (Friseure, Verkäufer, Chirurgen, Kellner, Fahrer, Buchhalter, Programmierer und andere).
  • Alter, in dem die Schwächung der Wände der Blutgefäße und der Verschleiß des Klappenapparats ein natürliches Phänomen sind.
  • Chirurgische Eingriffe.
  • Sitzender Lebensstil.
  • Erhöhter intraabdominaler Druck durch Übergewicht, Schwangerschaft, Heben schwerer Gegenstände (Tragen, Gewichtheber), häufiges Pressen mit chronischer Verstopfung und Husten.

Behandlungsmethoden

Krampfadern sind ein chronischer Prozess, der schleichend beginnt und erst mit der Zeit fortschreitet. Heutzutage ist es unmöglich, die Krankheit vollständig zu besiegen, aber es ist möglich, ihre Entwicklung zu verlangsamen und die Symptome zu lindern, wenn eine komplexe Behandlung angewendet wird, die Folgendes umfasst:

  • Änderungen des Lebensstils;
  • Diät;
  • Physiotherapie;
  • Kompressionstherapie;
  • Medikamente (zur internen und lokalen Anwendung);
  • chirurgischer Eingriff;
  • thermische Verfahren;
  • traditionelle Methoden.

Sie werden Ihr ganzes Leben lang gegen Krampfadern kämpfen müssen. Sie sollten sich nicht selbst behandeln. Sie sollten von einem Phlebologen oder Gefäßchirurgen untersucht werden, der eine Diagnose stellt, das Krankheitsstadium und die Schwere der Verletzung bestimmt und eine geeignete Behandlung verordnet. Die Hauptaufgabe besteht darin, klinische Manifestationen zu beseitigen oder zu reduzieren, das Fortschreiten zu stoppen, Rückfälle und die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern.

Die Wirksamkeit der Behandlung hängt davon ab, ob der Patient alle Empfehlungen des Arztes befolgt. Es ist wichtig, sich frühzeitig Hilfe zu holen, wenn zwar noch keine Schmerzen auftreten, sich aber nächtliche Schwellungen, Schwere- und Müdigkeitsgefühle in den Beinen sowie kleine Besenreiser auf der Haut zeigen.

Korrektur des Lebensstils

Ohne eine Änderung des Lebensstils ist eine wirksame Bekämpfung von Krampfadern nicht möglich. Die Regeln, die befolgt werden müssen, sind absolut banal und die Nichteinhaltung wird meist mit mangelndem Willen oder einem verantwortungslosen Umgang mit der Gesundheit in Verbindung gebracht.

  • Behalten Sie ein normales Körpergewicht bei.
  • Verabschieden Sie sich von schlechten Gewohnheiten: Alkohol und Rauchen.
  • Verweigern Sie das Sonnenbaden, besuchen Sie Dampfbäder und Saunen, nehmen Sie heiße Bäder (einschließlich Fußbäder).
  • Ablehnung von High Heels (nicht höher als 4-5 cm).
  • Tragen Sie spezielle elastische Strickwaren.
  • Sorgen Sie für körperliche Aktivität. Dies kann Gehen, Schwimmen, Physiotherapie oder eine andere Sportart sein. Die Hauptsache ist, Kniebeugen, Gewichtheben, Langstreckenlauf, Springen und Kampfsportarten auszuschließen.
  • Richtige Ernährung. Die Ernährung sollte mehr Gemüse, Obst, Kräuter, Vollkornprodukte und frische Meeresfrüchte enthalten. Es wird empfohlen, die Fleischmenge zu reduzieren. Auf geräucherte, frittierte, salzige und fetthaltige Lebensmittel muss verzichtet werden. Bevorzugen Sie bei Getränken grünen Tee, sauberes Wasser, Fruchtgetränke, natürliche Säfte und beschränken Sie sich auf Kaffee.
  • Nutzen Sie tagsüber jede Gelegenheit, Ihre Beine in einem Winkel von etwa 20 Grad anzuheben.
  • Kaufen Sie ein spezielles Kissen für Ihre Füße, damit diese beim Schlafen über der Höhe Ihres Herzens liegen.
  • Versuchen Sie, Ihre Füße so oft wie möglich mit kaltem Wasser abzuspülen.

Kompressionstherapie

Heute gibt es spezielle Stretch-Strickwaren in großer Auswahl. Dabei handelt es sich um Kniestrümpfe, Strümpfe, Strumpfhosen in verschiedenen Farben und Dichten, die sich praktisch nicht von den üblichen unterscheiden. Sie sind zu einer guten Alternative zu elastischen Bandagen geworden, die unbequem in der Anwendung und optisch unansehnlich sind.

Spezielle Strickwaren können Krampfadern nicht behandeln, sie verbessern jedoch die Mikrozirkulation, reduzieren die Spannung der Venen, Spezialgerät zum Anziehen von Kompressionskleidung.verhindert Blutstau, verringert den Durchmesser der Blutgefäße und erhöht den Abfluss von venösem Blut und Lymphe. Man fühlt leichte Beine, wird nachts weniger müde und es treten keine Schwellungen auf.

Ohne die Gewohnheit, Kompressionsstrümpfe anzuziehen, wird es zunächst schwierig sein. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, können Sie ein spezielles Gerät erwerben.

Abhängig vom ausgeübten Druck gibt es vier Arten therapeutischer Strickwaren. Sie können ausschließlich Kompressionsprodukte der Klasse 1 verwenden, die als präventiv gelten und eher für gesunde Menschen gedacht sind. Der Rest muss je nach Diagnose und Schweregrad der Krampfadern vom Arzt verordnet werden. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass Kompressionsprodukte bei manchen Erkrankungen kontraindiziert sein können. Der Arzt wählt Strümpfe oder Strümpfe streng nach der Größe aus; Andernfalls wird der gewünschte Effekt nicht erzielt.

Pharmakologische Behandlung

Zur Behandlung von Krampfadern werden Tabletten und äußere Wirkstoffe in Form von Gelen, Cremes und Salben mit unterschiedlichen Wirkungsspektren eingesetzt. Sie erhöhen den Gefäßtonus, verbessern die Mikrozirkulation, fördern die Durchblutung und beugen Hautveränderungen vor. Die Medikamente sollen Müdigkeit, Schweregefühl, Unwohlsein, Schwellungen, Juckreiz, Krämpfe und Schmerzen in den Beinen beseitigen. Ihre Ernennung erfolgt streng individuell.

Tragen Sie eine medizinische Creme auf Beine mit erweiterten Venen auf.

Das wichtigste Mittel zur Behandlung von Krampfadern sind Venotonika. Sie werden aus Rosskastanie, Rutin und Weinblättern hergestellt und sind für Patienten fast immer gut verträglich. Erhältlich in Form von Tabletten, Kapseln, Gelen.

Um die Blutviskosität zu verringern und die Wahrscheinlichkeit einer Thrombophlebitis zu verringern, werden Antikoagulanzien eingesetzt. Dabei handelt es sich um Salben mit erfrischenden Zusätzen in Form von Menthol, Kampfer und Eukalyptus. Sie verdünnen nicht nur das Blut, sondern verhindern auch die Entstehung einer Thrombophlebitis.

Bei Hautveränderungen, die Juckreiz verursachen, können Antihistaminika verschrieben werden. Bei Entzündungen werden nichtsteroidale entzündungshemmende Tabletten verschrieben.

chirurgischer Eingriff

Um Krampfadern zu beseitigen, werden Operationen durchgeführt, bei denen der betroffene Teil des Gefäßes entfernt wird, um den Blutabfluss von der oberflächlichen in die tiefe Vene zu stoppen. Die Operation wird Phlebektomie genannt. In seiner klassischen Form wird es heute aufgrund des Aufkommens neuer und weniger traumatischer Methoden zur Bekämpfung von Krampfadern immer seltener eingesetzt. Diese Behandlung ist normalerweise bei Venen mit großem Durchmesser und fortgeschrittenen Krankheitsfällen angezeigt.

Eine schonendere Methode ist die Mikrophlebektomie, bei der ein Venenabschnitt in Teilen und nicht durch einen Schnitt, sondern durch eine Punktion entfernt wird.

Thermische Methoden

Die Radiofrequenzablation ist eine wenig traumatische Methode zur Behandlung von Krampfadern.

Die Radiofrequenzablation gilt als die sicherste und am wenigsten traumatische Methode zur Behandlung von Krampfadern, obwohl sie einige Kontraindikationen aufweist. Bei der Methode wird die thermische Wirkung von Mikrowellen genutzt, wodurch das venöse Lumen verschlossen wird. Hauptvorteile:

  • ambulante Behandlung;
  • Es ist keine Anästhesie oder Inzision erforderlich.
  • Die Genesung dauert nicht lange;
  • das Verfahren ist leicht verträglich;
  • Dies ist im Sommer möglich;
  • Nach der Behandlung treten keine Blutergüsse auf, Schwellungen und Schmerzen sind mild.

Eine weitere Methode zur Behandlung von Krampfadern ist die Laserkoagulation. Bei dem Eingriff wird ein Laser auf die Gefäßwand appliziert. Durch die Strahlung verkleben die Venenwände und verschließen das Lumen vollständig. Sie wird ambulant unter örtlicher Betäubung ohne Schnitte durchgeführt. In das Lumen der Vene wird ein Katheter eingeführt, durch den eine LED eingeführt und Strahlung appliziert wird. Der Eingriff ist minimal traumatisch und Komplikationen sind sehr selten.

Sklerotherapie

tiefe Venenthrombose

Diese nicht-chirurgische Methode ist eine der gebräuchlichsten. Es wird in kleinen Venen und im Rahmen einer komplexen Behandlung zusammen mit einer Operation eingesetzt. Die Quintessenz ist, dass ein spezielles Medikament mit sklerosierender Wirkung mit einer dünnen Nadel in eine Vene injiziert wird. Dadurch verkleben die Gefäßwände, verschließen sich und unterbrechen den Blutfluss. Die betroffene Vene wird zu einem faserigen Strang. Die Hauptvorteile der Methode:

  • ambulante Behandlung;
  • geringe Morbidität;
  • einfache Ausführung;
  • Die Dauer des Eingriffs beträgt ca. 20 Minuten;
  • gute kosmetische Wirkung.

Traditionelle Methoden

Walnuss-Tinktur

Geben Sie die gehackten grünen Walnüsse in einen Glasbehälter und gießen Sie das Olivenöl hinein. 40 Tage lang in die Sonne legen. Bei Bedarf auftragen und die betroffenen Stellen einfetten. Die Behandlung sollte etwa vier Monate lang fortgesetzt werden.

Kohlblatt

Schneiden Sie ein Kohlblatt ab, tragen Sie auf einer Seite eine Schicht Olivenöl auf, tragen Sie diese Seite auf die betroffene Stelle auf, verbinden Sie es und lassen Sie es einen Tag lang einwirken. Setzen Sie die Behandlung einen Monat lang fort.

Therapeutische Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil der komplexen Behandlung von Krampfadern.

Rosskastanie

Dies ist eines der wirksamsten Hausmittel. Zur Behandlung von Krampfadern bereiten Sie aus den Früchten der Pflanze eine Tinktur zu, die zerkleinert, zur Hälfte in einen Glasbehälter (drei Liter) gefüllt und mit Wodka aufgefüllt werden muss. Einen Monat lang an einen dunklen Ort stellen und dabei gelegentlich umrühren. Wenn Sie bereit sind, reiben Sie die wunden Stellen über Nacht ein. Alkoholische Kastanientinktur zur äußerlichen und inneren Anwendung bei Krampfadern kann in der Apotheke erworben werden.

Übungen

Beim Auftreten von Krampfadern kann sich die Frage stellen, ob Sport und Sport möglich sind und welche Übungen sinnvoll sind. Die meisten Ärzte sind sich einig, dass körperliche Aktivität bei dieser Krankheit sehr wichtig ist, da dynamische Aktivität den Venen zugute kommt und statische Aktivität schädlich ist. Genauso wichtig ist es jedoch, einen Arzt zu konsultieren, welche Sportarten Sie ausüben können und welche Belastungen optimal sind. Zusätzlich können dem Patienten spezielle therapeutische Übungen gezeigt werden, die direkt in einem medizinischen Zentrum durchgeführt werden. Zu Hause können Sie auch einfache, aber effektive Übungen machen, die bei regelmäßiger Bewegung dazu beitragen, die Symptome von Krampfadern zu lindern.

  1. Legen Sie sich auf den Rücken und legen Sie Kissen so unter Ihre Füße, dass diese in einem Winkel von 20 Grad angehoben sind. Schließen Sie die Augen, entspannen Sie sich vollständig und atmen Sie tief durch.
  2. Heben Sie in Rückenlage die Beine senkrecht an und drehen Sie die Füße abwechselnd nach innen und außen.
  3. Legen Sie sich auf den Rücken und machen Sie mit den Beinen Bewegungen, als würden Sie Fahrrad fahren.
  4. Legen Sie sich auf den Rücken, heben Sie die Beine an und kreuzen Sie sie (Schere).
  5. Stehen Sie gerade, die Arme nach unten und die Füße zusammen. Steigen Sie langsam auf die Zehenspitzen und senken Sie sich dann ebenso langsam wieder ab.
  6. Gehen Sie auf der Stelle und lassen Sie Ihre Socken auf dem Boden.
  7. Setzen Sie sich auf einen Stuhl, beugen Sie Ihre Beine an den Knöcheln zu sich hin und von Ihnen weg und beugen Sie dann Ihre Zehen auf die gleiche Weise.
  8. Begießen Sie Ihre Füße mit einem elastischen Wasserstrahl (abwechselnd kalt und warm).

Fazit

Krampfadern sind ein irreversibler Prozess, der jedoch behandelt werden muss, zumal es viele moderne Methoden gibt, die kombiniert angewendet werden müssen. Ohne Behandlung besteht ein hohes Risiko für Komplikationen wie chronische Veneninsuffizienz, Venenentzündung, Thrombophlebitis, Thrombose, trophische Geschwüre und sogar einen so gefährlichen Zustand, der zum Tod führen kann, wie eine Lungenembolie.